Dienstleistungen von A - Z
Interne Veranstaltungen
Verschiedene Aktivitäten fördern die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner, den sozialen Kontakt untereinander und das gemeinsame Erleben:
Öffentliche Veranstaltungen
Fest und Veranstaltungen bringen Leben in den Alltag und schaffen Kontakte nach Aussen. Bitte beachten Sie unsere Hauszeitung «EINBLICK».
Mit der Toppharm Apotheke Buchs pflegen wir eine langjährige Zusammenarbeit. Die Medikamente werden aus Sicherheitsgründen als Blister geliefert. Die Bestellung und Koordination ist Aufgabe der Pflege, die Auslieferung erfolgt täglich sowie im Bedarfsfall.
Mit dem Ärztezentrum Buchs pflegen wir eine langjährige Zusammenarbeit. Der verantwortliche Hausarzt macht 2 x Woche Visite im Alterszentrum und steht bei Bedarf zur Verfügung. Es besteht grundsätzlich die freie Arztwahl.
Im internen Coiffeursalon werden die Bewohner*innen bevorzugt bedient. An vier Tagen die Woche kümmert sich eine versierte Coiffeuse um den passenden Look. Unser Salon ist auch für externe Personen zugänglich.
Terminanfragen richten Sie an coiffeur@suhrhard.ch oder unter 062 838 11 97.
Gerne stehen wir Ihnen am Empfang für alle Informationen zur Verfügung und geben Unterstützung in administrativen Belangen, die im Zusammenhang mit Ihrem Heimaufenthalt stehen.
Unsere Schalteröffnungszeiten
Montag bis Freitag: 09.00-11.30 / 13.30-17.00
An zwei Tagen die Woche kümmert sich eine diplomierte Fusspflegerin im internen Studio um ihre Füsse. Bei Bedarf behandelt das Team vom «Salon drü» auch direkt im jeweiligen Bewohnerzimmer.
Terminanfragen richten Sie bitte an das jeweilige Pflegeteam.
Die öffentlichen Räume wie das Café Restaurant, der Lichthof und der Raum der Stille im EG, das Ess- und Wohnzimmer, Balkon sowie weitere Aufenthaltszonen im Wohnbereich stehen allen Bewohnenden offen. Die erwähnten öffentlichen Räume sind rauchfrei. Für rauchende Gäste steht ein Fumoir beim Lichthof zur Verfügung.
Das Alterszentrum Suhrhard verfügt über eine eigene Wäscherei. Dort werden die Kleider der Bewohnenden gewaschen, getrocknet und gebügelt. Alle persönlichen Wäschestücke müssen mit dem Namen versehen sein. Die Beschriftung der Wäsche sowie Flickarbeiten können durch das Alterszentrum gegen Verrechnung erfolgen. Für verloren gegangene Wäschestücke wird keine Haftung übernommen. Die chemische Reinigung von speziellen Wäschestücken ist nicht im Pensionspreis inbegriffen und muss dementsprechend separat bezahlt werden.
Die Mitarbeitenden der Hauswartung sind Ansprechpartner für alle Unterhalts- und Reparaturarbeiten im, am und ums Haus.
Für die regelmässige Zimmerreinigung ist das Reinigungspersonal verantwortlich.
Sowohl für interne als auch für externe Anlässe steht unser grosszügiger Holzachersaal zur Verfügung. Der Saal bietet in Konzertbestuhlung maximal 180 Plätze oder je nach Gruppengrösse und Anlass kann er aufgeteilt in zwei Saalhälften, vermietet werden. Die Ausstattung bietet Bühnen- & Präsentationstechnik und wird nach Wunsch eingerichtet und bestückt. Für Fragen rund um die Ausstattung und zu den Nutzungsbedingungen wenden Sie sich an unser Restaurationsteam oder direkt an die Bereichsleiterin Hotellerie. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Geschultes Pflegefachpersonal sowie Assistenzpersonal sorgen während 24 Stunden im Tag und 365 Tagen im Jahr für das Wohlergehen der uns anvertrauten Bewohnerinnen und Bewohner. Unser Ziel ist es, eine professionelle, qualifizierte und angemessene Pflege und Betreuung anzubieten. Dabei stehen eine gute Lebensqualität und das persönliche Wohlbefinden sowie die Selbstbestimmung unserer Bewohnenden im Mittelpunkt.
Besuche von Angehörigen und Bezugspersonen sowie deren Haustiere sind im Alterszentrum Suhrhard erwünscht und willkommen. Die Zusammenarbeit mit den Angehörigen wird aktiv gefördert und gepflegt.
Wir arbeiten eng mit dem Physio Training Buchs zusammen, die Therapeuten sind bestens ausgebildet und bieten eine speziell auf die persönlichen Bedürfnisse angepasste Therapie an. Das AZS verfügt über entsprechende Therapieräumlichkeiten und koordiniert die Terminplanung.
Mehrere Sozialhunde besuchen mit ihren engagierten Halterinnen regelmässig die Bewohnenden im Suhrhard. Die individuellen Interaktionen zwischen den tierischen Gästen und den Bewohnenden erzielen unterschiedliche Wirkungen: manchmal wirken sie beruhigend, in anderen Fällen fördern sie Lebenskraft und Aktivität.
Servicemitarbeitende sind für die Verpflegung in den jeweiligen Wohnbereichen zuständig. Unser Küchenteam präsentiert einen wöchentlichen Menüplan und kann bei Bedarf auch sämtliche Diätformen berücksichtigen. Wir legen Wert auf einen individuellen Service. Gerne nimmt das Küchenteam die Wünsche und Anregungen der Bewohnenden auf. Die Essenszeiten gestalten sich flexibel.